Cookie-Richtlinie für Kandidaten, Auftragnehmer, Lieferantenvertreter und Inbound

Bei der Match Group legen wir Wert auf Transparenz und Transparenz bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Seite informiert Sie über unsere Cookie-Praktiken und erklärt Ihnen, wie Sie diese verwalten können.

Du weißt schon alles über Cookies und möchtest nur noch deine Einstellungen anpassen? Kein Problem. Gehe zu deinen Cookie-Einstellungen, um deine Datenschutzeinstellungen anzupassen.

Sie möchten mehr über Cookies und deren Einsatz bei uns erfahren?

Gerne erkläre ich es Ihnen! Lesen Sie weiter.

Hinweis: Diese Cookie-Richtlinie behandelt nicht, wie wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Verwendung von Cookies verarbeiten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer  Datenschutzrichtlinie . Diese Cookie-Richtlinie gilt nur für diese Website/diesen Dienst und die anderen von uns betriebenen Unternehmenswebsites und -dienste, auf denen die Richtlinie veröffentlicht wird (Websites). Sie gilt nicht für Websites oder Anwendungen, die wir für Dating- oder Social-Discovery-Dienste nutzen. Wir verweisen auf die jeweiligen Cookie-Richtlinien dieser Websites/Anwendungen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Webbrowser oder den Speicher Ihres Geräts gesendet oder von dort abgerufen werden. Ein Cookie enthält typischerweise den Namen der Domain (Internetadresse), von der das Cookie stammt, die Lebensdauer des Cookies (d. h. wann es abläuft) und eine zufällig generierte eindeutige Nummer oder eine ähnliche Kennung. Ein Cookie kann auch Informationen über Ihr Gerät enthalten, wie z. B. Benutzereinstellungen, Browserverlauf und Aktivitäten bei der Nutzung unserer Websites.

Gibt es verschiedene Arten von Cookies?

Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies

Es gibt Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden von uns direkt auf Ihrem Gerät platziert. Wir verwenden Erstanbieter-Cookies beispielsweise, um unsere Websites an die Spracheinstellungen Ihres Browsers anzupassen und Ihre Nutzung unserer Websites besser zu verstehen. Drittanbieter-Cookies werden von unseren Partnern und Dienstleistern auf Ihrem Gerät platziert. Weitere Informationen zu diesen Partnern und Dienstleistern erhalten Sie über unser Website-Einwilligungsmanagement-Tool. Einzelheiten zu diesen Tools finden Sie weiter unten unter „Wie können Sie Cookies kontrollieren?“ .

Sitzungs- und dauerhafte Cookies

Es gibt Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Sitzungscookies bleiben nur so lange bestehen, bis Sie Ihren Browser schließen. Wir verwenden Sitzungscookies aus verschiedenen Gründen, unter anderem, um mehr über Ihre Nutzung unserer Website während einer einzelnen Browsersitzung zu erfahren und Ihnen zu helfen, unsere Website effizienter zu nutzen. Dauerhafte Cookies haben eine längere Lebensdauer und bleiben über die aktuelle Sitzung hinaus bestehen. Diese Arten von Cookies können für Analysezwecke und aus anderen, unten beschriebenen Gründen verwendet werden.

Was ist mit anderen Tracking-Technologien wie Web Beacons und SDKs?

Andere Technologien wie Web Beacons (auch Pixel, Tags oder Clear Gifs genannt), Tracking-URLs oder Software Development Kits (SDKs) werden für ähnliche Zwecke wie Cookies eingesetzt. Web Beacons sind winzige Grafikdateien mit einer eindeutigen Kennung, die es uns ermöglicht, zu erkennen, wann jemand unsere Websites besucht oder eine von uns gesendete E-Mail geöffnet hat. Tracking-URLs sind individuell generierte Links, die uns helfen zu verstehen, woher der Verkehr auf unserer Webseite kommt. SDKs sind kleine Code-Schnipsel in Apps, die wie Cookies und Web Beacons funktionieren.

Der Einfachheit halber bezeichnen wir diese Technologien in dieser Cookie-Richtlinie auch als „Cookies“.

Wofür verwenden wir Cookies?

Wie andere Anbieter von Online-Diensten verwenden wir Cookies, um unsere Websites bereitzustellen, zu sichern und zu verbessern. Dazu zählen die Speicherung Ihrer Präferenzen, die Wiedererkennung Ihres Besuchs auf unseren Websites, die Messung des Erfolgs unserer Marketingkampagnen sowie die Personalisierung und Anpassung von Anzeigen an Ihre Interessen. Zu diesem Zweck verknüpfen wir möglicherweise auch Informationen aus Cookies mit anderen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

Wenn Sie unsere Websites nutzen, werden möglicherweise einige oder alle der folgenden Arten von Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt.

Unbedingt erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen unsere Websites zur Verfügung zu stellen. Sie speichern beispielsweise Ihre Präferenzen und sorgen für Ihre Sicherheit, indem sie bösartige Aktivitäten erkennen.

Analyse-Cookies:
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden, und helfen uns, unsere Dienste für Sie anzupassen und zu verbessern.

Werbe- und Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu ermitteln und die Ihnen angezeigten Anzeigen für Sie relevanter zu gestalten. Sie helfen uns beispielsweise dabei zu verstehen, wie viel Verkehr unsere Marketingkampagnen auf unsere Websites generieren, zu verhindern, dass dieselbe Anzeige ständig wieder erscheint, sicherzustellen, dass Anzeigen für Werbetreibende richtig angezeigt werden, für Sie relevante Anzeigen auszuwählen und die Anzahl der angezeigten Anzeigen und deren Leistung zu messen, z. B. wie viele Personen mit einer bestimmten Anzeige interagiert haben.

Cookies für soziale Netzwerke:
Diese Cookies ermöglichen Ihnen das Teilen von Seiten und Inhalten, die Sie auf unseren Websites interessant finden, über soziale Netzwerke Dritter und andere Websites oder Dienste. Diese Cookies können auch zu Werbezwecken verwendet werden.

Wie können Sie Cookies kontrollieren?

Ihnen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Cookie-Verwaltung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Änderungen Ihrer Cookie-Einstellungen dazu führen können, dass die Nutzung unserer Websites weniger zufriedenstellend ist, da sie möglicherweise nicht mehr so ​​personalisiert sind. In manchen Fällen können Sie unsere Websites möglicherweise gar nicht oder nur teilweise nutzen.

Von uns bereitgestellte Tools

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit mithilfe des in den Cookie-Einstellungen verfügbaren Tools festlegen und anpassen.

Browser- und Gerätesteuerung

Einige Webbrowser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies kontrollieren oder ablehnen oder die Sie benachrichtigen, wenn ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt wird. Die Vorgehensweise zur Verwaltung von Cookies unterscheidet sich je nach Internetbrowser. Die genauen Schritte finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.

Sie können Gerätekennungen möglicherweise auch zurücksetzen oder der Erfassung oder Verarbeitung von Kennungen widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät vornehmen. Die Verfahren zur Verwaltung von Kennungen unterscheiden sich je nach Gerät geringfügig. Die genauen Schritte finden Sie in der Hilfe oder im Einstellungsmenü Ihres Geräts.

Interessenbasierte Werbetools

Werbeunternehmen können an Selbstregulierungsprogrammen teilnehmen, die es Ihnen ermöglichen, interessenbasierte Werbung von ihnen abzulehnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den folgenden Websites: Digital Advertising Alliance ; Interactive Digital Advertising Alliance .

Das Ablehnen bedeutet nicht, dass Sie keine Werbung mehr sehen – es bedeutet, dass Sie keine personalisierte Werbung von den Unternehmen sehen, die an diesen Abmeldeprogrammen teilnehmen. Wenn Sie nach dem Ablehnen Cookies auf Ihrem Gerät löschen, müssen Sie das Ablehnen erneut durchführen.

Google™ Cookies

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics – einen Google-Dienst, der Cookies und andere Datenerfassungstechnologien verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung der Websites zu sammeln und so Website-Trends zu melden.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites . Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen. Die personalisierte Werbung von Google können Sie unter https://adssettings.google.com/ deaktivieren .

So erreichen Sie uns?

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, finden Sie unsere Kontaktdaten in unserer Datenschutzrichtlinie .